Smith Rock
"Birthplace of American Sport Climbing" - Das erste Kletterziel auf unserer Reise durch die USA und direkt eines der besten des gesamten Klettertrips! Im September 2019 verbringen wir eine Woche in "Smith" - wie die Locals den Klettersport im gleichnamigen State Park im Bundesstaat Oregon nennen. Es scheint wie für Kletterer geschaffen zu sein. Hinter der Ortschaft Terrebonne liegt der State Park in einer fast schon kitschigen Landschaft. Ein Fluss durchzieht das Tal, Vögel fliegen durch die Luft und die orangen Felsen glitzern unter'm blauem Himmel. Echte Kletterromantik!
Doch genug der schönen Worte... Die nachfolgende Auflistung der von uns gekletterten Routen in den verschiedenen Sektoren soll einen kleinen Einblick in die Kletterei geben. Viele weiteren Infos gibt es im Blogartikel zu Smith Rock.
Wir waren mit einem relativ alten Auswahl-Führer "Smith Rock Select" von Jonathan Thesenga aus dem Jahr 2009 unterwegs. Doch um einige Highlights in den verschiedenen Ecken des State Parks abzuhaken, reichte dieser vollkommen aus. Geparkt wird oberhalb des Tals für 5$/Tag oder am benachbarten Campingsplatz für 16$/Nacht, der jedoch an den Wochenenden schnell voll belegt ist.
Left Dihedrals - Sport#
Guter Sektor, um sich an den Fels in Smith zu gewöhen. Die Routen sind nicht ganz so steil und es muss viel "Steharbeit" geleistet werden.
🧗 | 📏 | 💪 | ❤️ | 💬 |
---|---|---|---|---|
Bunny Face | 25m | 5.7 | ** | An schönen "Bobbeln" geht es nach oben und die Festigkeit kann getestet werden. Unsere erste Route in Smith. |
Methuselah's Column | 20m | 5.10a | - | Ist die Verlängerung von "Bunny Face". Thomas hat 0 Sterne im Guidebook übersehen und diese heißen wirklich NICHT klettern. Man befindet sich schon bald in brüchigem Gelände und auch der Nachsteiger muss noch hoch, da oben nur 2 Blättchen am Stand sind... 😕 |
Helium Woman | 23m | 5.9 | ** | Etwas gesenktere Tour, um sich weiter an den Fels zu gewöhnen. |
Captain Xenolith | 23m | 5.10a | ** | Ähnlicher Charakter wie Helium Woman. |
Morning Glory Wall - Sport#
Hier scheint den ganzen Tag die Sonne und gerade Mittags kann es ziemlich heiß werden. Die Routen im linken Teil gehören zu den "schönsten leichteren Touren" in Smith und sind deswegen sehr beliebt.
🧗 | 📏 | 💪 | ❤️ | 💬 |
---|---|---|---|---|
Overboard | 25m | 11b | ** | Schöne Tour mit hässlicher Schlüsselstelle. Mit halb offener Tür muss man an der glatten Wand Reibung finden. Hart! |
The Outsiders | 25m | 5.9 | ** | Perfektes Warmup an Riesen-Löchern |
Light on the Path | 25m | 10a | *** | Schwierigerer Start wie "The Outsiders" aber genau so schön. |
Morning Sky | 25m | 10c | *** | Wandkletterei an kleinen Leisten und Löchern. |
Nine Gallon Buckets | 35m | 10c | **** | Kann als eine Seillänge geklettert werden und macht so mega Laune! Die Schlüsselstelle ist direkt beim 2. Stand. Danach gibt es Lochkletterei vom Feinsten! |
Lower Gorge - Trad#
Ein krasser Gegensatz zu den restlichen Sektoren: Die Lower Gorge liegt ganz am Ende der Straße und bietet feinste Risskletterei im cleanen Fels. Hier und da gibt es auch ein paar Sportrouten, die aber dann im oberen Schwierigkeitsbereich liegen. Es macht durchaus Sinn ein größeres Trad-Rack hier mitzubringen.
🧗 | 📏 | 💪 | ❤️ | 💬 |
---|---|---|---|---|
Rim Job | 20m | 10a | *** | Gute Route zum Starten, aber nicht leicht für den Grad. Die Tour rechts daneben (Gruff) sieht etwas dankbarer aus. |
Badfinger | 20m | 5.10b | *** | Einfach genial! Wer es über den Überhang schafft, darf sich noch nicht ausruhen... ;) |
Cornercopia | 20m | 10b | **** | Unten durch einen Bohrhaken gesichert geht es die schöne Schuppe nach oben. Bis kurz unter den Umlenker noch alles easy, doch dann startet das fulminante Stemmfinale! |
Christian Brothers - Sport/Trad#
Sehr abwechslungsreicher Sektor - bekommt am späteren Nachmittag auch Schatten ab.
🧗 | 📏 | 💪 | ❤️ | 💬 |
---|---|---|---|---|
Revelations | 25m | 5.9 | ** | Gutes Warmup, um das Vertrauen in die Tritte in Smith zu gewinnen. |
Irreverence | 25m | 5.10a | ** | Ein schwerer Start führt in leichteres Gelände. |
New Testament | 20m | 5.10a | *** | Trad-Route: Der Riss ist nicht zu übersehen und lässt sich schön klettern. Oben wird es etwas wackelig. |
Barbeque The Pope | 20m | 5.10b | **** | Ein weiterer Smith Klassiker, bei dem der Start sitzen sollte. Die Hakenabstände sind weit, die Züge schwer, die Route geil! ⭐ |
Dreamin' | 30m | 5.12a | **** | Eine der "Top100" Sportrouten der USA - nicht nur auf dem Papier. Die Route wirkt schon von Weitem sehr anziehend. Leider ging mir (Thomas) beim 4. Haken die Puste aus. Aber auch bis dahin schon der Kracher! Ich komme wieder, ha! 😏 |
Monkey Face - Trad MSL#
Aus dem vorderen Tal gar nicht zu sehen und selbst auf Fotos kommt die Steilheit, Abgefahrenheit, Unglaublichkeit,... noch nicht rüber. Nachdem der Thomas bei einem Trailrun durch den State Park fast auf die Unterlippe getreten ist, als er den Pfeiler zum ersten mal sah, war klar, da müssen wir hoch!
Wir klettern die West Face Variation (5.8) und können diese nur wärmstens weiterempfehlen: volle Abwechslung, tolle Strukturen, grandioser Gipfel mit super Ausblick und zum Abschluss eine freie 60m-Abseilpiste! 😁
🧗 | 📏 | 💪 | ❤️ | 💬 |
---|---|---|---|---|
SL1 | 35m | 5.7 | *** | Der Einstieg birgt gleich den schwersten Zug, doch kann gut abgesichert werden. An schönen Rissen geht's weiter nach oben und über eine Rampe rechts zum Stand. |
SL2 | 45m | 5.8 | ** | Links über die Platte in den Riss hinein und über eine weitere Platte links hoch zum Stand. |
SL3 | 15m | A0 | - | Eine steile Bohrhakenleiter geht es im Techno-Style gerade hoch zum Stand. |
SL4 | 25m | 5.8 | **** | Der "Panic Point" wartet gleich am Anfang, denn es geht mit ordentlich Luft unterm Hintern ums Eck herum. Doch die guten Griffe und Absicherung mit Bohrhaken lassen die Panik abklingen und Freunde kommt auf in der Henkelparada hinaus zum Gipfel. Unbedingt die rechte Variante klettern! |