Verbrauch & Leistung
Leistung = Spannung mal Stromstärke ...soweit so gut - doch woher wissen wir, welche Leistung wir benötigen?
Unterwegs mit dem Bus wollen wir komplett autark vom Landstrom sein und auch bei etwas längeren Standzeiten nicht auf das örtliche Versorgungsnetz angewiesen sein. Doch wie viel Energie benötigen wir und wie dimensionieren folglich wir unsere Energieversorgung?
Täglicher Stromverbrauch#
Der tägliche Stromverbrauch ist hierbei die Mutter aller Fragen. Nehme alle deine Verbraucher und trage die Zeiten ein, wielange diese täglich laufen. Klingt einfach, ist aber in der ersten Planung meist eher eine Vermutung. Wer weiß schon genau wie lange das Notebook täglich am Strom hängt, das Licht brennt, das Handy geladen wird und so weiter... Wir haben uns hauptsächlich an unseren "Hauptverbrauchern" orientiert und für den Rest einen Puffer eingeplant.
Täglicher Verbrauch in Stunden (Ah)/d pro Verbraucher =
Watt / Spannung * Stunden
Leistung der Solarmodule#
Anhand des täglichen Stromverbrauchs wird die benötigte Leistung der Solarmodule berechnet. Das ist sozusagen der Best-Case, wenn all deine Energie direkt zurückgewonnen werden kann. Dies ist natürlich abhängig von den täglichen Sonnenstunden. Die Einheit ist hier "WP (Watt peak)" und entspricht der Spitzenleistung unter Standardbedingungen.
Größe der Batterie#
Der Solarstrom wird im Idealfall von einer zweiten Batterie gespeichert. Wenn die aktuelle Sonnenenergie nicht ausreicht, wird auf diese Reserve zurückgegriffen. Je größer die Batteriekapazität (diese wird bei Batterien in Ah angegeben), desto länger kann auf Sonnenenergie verzichtet werden. Wichtig hierbei ist der Batterie-Typ, denn "Gel/AGM" Batterien sollten nicht komplett entladen werden. Bei dem Typ "LiFePo4" spielt dies eine geringere Rolle. Mehr dazu im nächsten Kapitel.
Praktischer Online Rechner#
Wir fanden diesen Rechner ganz praktisch, da hier auch die Sonnenscheindauer pro Monat und Länder südlich/nördlich von Deutschland enthalten sind. Ebenfalls werden Verlustleistungen bspw. von Kabel einberechnet.
Dennoch ist es in jedem Fall hilfreich, sich hier noch ein paar weitere Erfahrungswerte einzuholen. Wir haben zum Beispiel direkt bei Offgridtec nochmal nachgefragt und eine super Beratung bekommen.