Vanausbau - Outro + Fazit

Zum Abschluss möchten wir unserem Ausbau-Projekt noch ein Resümée und ein paar Fazits verpassen. Auch die Stolpersteine, die uns über den Weg gelaufen sind sowie wichtige Erkenntnisse und Fehler, die wir nicht nochmal machen würden, wollen wir abschließend noch mit euch teilen. Ein Punkt, der für uns zu Beginn ein großes Fragezeichen darstellte, war der zeitliche Aufwand. Daher wollen wir auch dazu ein paar Worte verlieren.

Zeitmanagement - Vanausbau - "Sprint"#

1 Jahr immer wieder an den Wochenenden oder im Super-Sprint in 3 Wochen?

Begonnen haben wir mit den ersten grob Arbeiten bereits im Februar und März. Mit dem Umzug zu Thomas’ Eltern, dann der Startschuss: ca. 3 Wochen, um den Tschampsdara in ein Zuhause für die kommenden Monate zu verwandeln. Und wir haben es tatsächlich geschafft! Zwischendurch haben wir uns manchmal gewunschen, wir hätten keine Deadline zum Verschiffen. Dann hätten wir in Ruhe ausbauen können und wenn wir fertig sein einfach losfahren und die Reise starten. Im nachhinein war es gut so, denn ohne den Zeitdruck wären manche Diskussionen und Perfektionen sicherlich ins Endlose gegangen und ob das mehr Freude bereitet hätte, wagen wir zu bezweifeln… Dann lieber 3 Wochen Vollgas und danach finito!

Projektmanagement - Vansbau - "agil"#

Es kommt dann doch immer anders, als geplant... Also an die neuen Gegebenheiten anpassen und umdenken - wir sind ja so agil... :-D Alles dauert dann doch irgendwie länger als gedacht… Naja, wir machen das ja auch zum ersten Mal und ein Kastenwagen hat dann doch immer weniger gerade Kanten als gehofft. Und an alles denken geht einfach nicht. Und so heißt es dann immer wieder auf in den Baumarkt. Zum Glück, gibt es hier in der Gegend eine gute Auswahl und wir verlieren nicht allzu viel Zeit.

Wirkliche Fehler?#

Seit dem Ausbau haben wir direkt ein halbes Jahr komplett im Bus gewohnt. Es ist nichts auseinander gefallen und wir können immer noch nicht sagen, was wir groß anders gemacht hätten. Hier und da gibt es natürlich noch Verbesserungen (besonders bei der Verkleidung), aber im Großen und Ganzen sind wir sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Support - Vanausbau - DANKE :-)#

Bei uns waren es vor allem unsere Eltern, die unser Projekt mit gerockt und auch erstmal ermöglicht haben. Sei es bei der Bereitstellung von den Werkzeugen, der Elektrik oder einfach mal mit zur Hand gehen.

Dann natürlich bei unseren beiden Unterstützern Offgridtec und das Team von Reimo, die uns bei Fragen immer zur Seite standen.

Zum Schluss geht auch ein großes Dankeschön an die Community, die auf eigenen Blogs und sozialen Medien fleißig aktiv ist. Wir hoffen, dass wir einen kleinen Teil dazu beitragen können und freuen uns natürlich über euer Feedback!