Die Fenster im Bus

Die Qual der Wahl: Dachfenster, Schiebefenster, Ausstellfenster, ... Die Auswahl ist auch hier nicht sonderlich klein.

Kommen wir zum Ersten, dem Dachfenster: Letztlich haben wir uns zunächst dagegen entschieden, da diverse Blogs/Foren von Problemen beim abdichten berichtet haben. Wir wollten für unsere Amerikareise kein unnötiges Risko eingehen, also (erstmal) kein Dachfenster. Außerdem bleibt uns so mehr Spielraum auf dem Dach für Solarmodule etc.

Schiebefenster - haben wir bei unserem VW Caddy keine guten Erfahrungen gemacht. Auf dem Markt scheint es ebenfalls nicht sonderlich viele zu gegeben und an Erfahrungsberichten mangelt es ebenfalls. Somit ebenfalls raus.

Ausstellfenster gibt es schon seit Jahrzehnten im Wohnmobilbereich und haben sich scheinbar bewährt. Wir haben uns, im vorderen Bereich, für 2 gegenüberliegende Fenster entschieden. Wir hoffen so auf einen guten Durchzug beim Kochen oder auch Schlafen. In Abhängigkeit der Seitenflächen und verfügbaren Modelle bauen wir zweimal die Größe 900x450 ein.

In dem Bereich hat sich wohl seit Jahren das Dometic-Seitz bewährt, welches wir uns natürlich auch angeschaut hatten. Letztlich hat uns der hohe Preis veranlasst nach Alternativen zu suchen und wir sind auf die Modelle von Carbest gestoßen. Diese gibt es auch bei Reimo und so konnten wir uns direkt Vorort ein Bild davon machen, sowie uns beraten lassen.

Reimo-Fenster Abholung

Vergleich Carbest mit Dometic-Seitz Ausstellfenster:

  • Beim Aufklappen rastet das Fenster nicht ein, sondern muss anhand von Schrauben festgedreht werden.
  • Es ist ein anderes Fliegengitter verbaut, auf das wir noch zu sprechen kommen...
  • Sie sind im Preis wesentlich günstiger.
  • Es gibt eine geringere Auswahl an Einbaugrößen.

Alles Rund um den Einbau findest du hier.